Warum schweigt die Kirchenleitung, warum schweigt das offizielle Österreich zum Leid der Anderen jenseits der Grenzen? Regina Polak zeigt, inspiriert von Hildegard Burjan, der Gründerin der Caritas Socialis, warum und wie es aus christlicher Sicht möglich und notwendig ist, auch dann nicht zu verstummen, wenn man sich ohnmächtig und hilflos fühlt oder der Ruf nach„Hildegard Burjan: „… für das viele Traurige verantwortlich, das auf der Welt geschieht“? (Regina Polak)“ weiterlesen
Monatsarchiv:März 2020
Karwochenliturgie im Zeichen von Covid-19 – eine vertane Chance (Johann Pock)
Die Regelungen zur Feier der Karwochenliturgie der Gottesdienstkongregation und der Österreichischen Bischofskonferenz sehen eine Feier einzelner Priester im kleinsten Kreis vor. Der Großteil der KatholikInnen ist ausgeschlossen. Grundsätzlichere Schritte im Sinne der Anerkennung des Taufpriestertums wurden nicht gemacht – eine vertane Chance. Pastoralliturgische Überlegungen von Johann Pock Chance vertan – so könnte man die jüngste„Karwochenliturgie im Zeichen von Covid-19 – eine vertane Chance (Johann Pock)“ weiterlesen
Corona und die Frage nach Gott (Regina Polak)
Bildquelle: Illustration zur Pest in London – Tafelkupfer aus Thomas Dekkers „A Rod for Run-aways” von 1625 (British Library) Unter den vielen Fragen, wie sich unsere Gesellschaft „nach Corona“ verändern wird, ist mir bisher eine Frage noch nicht untergekommen: Die Frage, ob und wie sich der Glaube an Gott verändern wird. Freilich: Die Zukunft ist„Corona und die Frage nach Gott (Regina Polak)“ weiterlesen