Heilung von Corona (Yuval Katz)

Heute feiern Juden und Jüdinnen weltweit Jom Kippur, den Tag der Versöhnung mit Gott und den Mitmenschen. Yuval Katz, Geschäftsführer des Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit, gibt Einblicke in die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das jüdische Leben in Israel und in der Diaspora. Die Zeit zwischen März und Mai 2020 fiel nach jüdischer Zeitrechnung in die„Heilung von Corona (Yuval Katz)“ weiterlesen

Christlich-sozial: nur eine Frage der Interpretation?

Der Umgang mit den Menschen in Moria und anderen Orten an den Außengrenzen Europas nagt an der Glaubwürdigkeit unserer Grundwerte. Die Reaktionen nach dem Brand in Moria haben erneut gezeigt, dass die Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte der geflüchteten Menschen nicht ernst genommen werden. Der Diskurs und die abwehrende Haltung, geflüchtete Menschen aufzunehmen, zeigen„Christlich-sozial: nur eine Frage der Interpretation?“ weiterlesen

Moria (Regina Polak)

Fünf Jahre nach der sogenannten „Flüchtlingskrise“ und ein halbes Jahr nach dem Beginn der Corona-Pandemie brennt es – im Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos und in der ungelösten Frage der europäischen Migrationspolitik. Der erste Blog nach der Sommerpause widmet sich diesem Thema. Biblische Erinnerung Moria (hebr. מֹרִיָּה, andere Transkriptionen Morija, Moriah) heißt das Land,„Moria (Regina Polak)“ weiterlesen