Sozialer Zusammenhalt in Corona-Zeiten: Erkenntnisse auf Basis der Europäischen Wertestudie 2017/18 (Patrick Rohs)

Während der Corona-Pandemie wurde immer wieder an den gesellschaftlichen Zusammenhalt appelliert, da dieser ein entscheidender Faktor für die Bewältigung der Krise sei. Innerhalb Europas gestaltet sich das Ausmaß des sozialen Zusammenhalts allerdings recht unterschiedlich, wie die Daten der jüngsten Welle der Europäischen Wertestudie aus dem Jahr 2017/18 zeigen. Patrick Rohs stellt hier einige Ergebnisse vor.„Sozialer Zusammenhalt in Corona-Zeiten: Erkenntnisse auf Basis der Europäischen Wertestudie 2017/18 (Patrick Rohs)“ weiterlesen

Eine politische Theologie der Liebe (Regina Polak)

Humanitäre Korridore für die am stärksten gefährdeten Flüchtlinge; eine Reform sowohl der Organisation der Vereinten Nationen als auch der internationalen Wirtschafts- und Finanzgestaltung; die Erinnerung daran, dass das Recht auf Privatbesitz niemals absolut oder unveräußerlich ist; der Vorwurf der kulturellen Kolonisierung: Die Enzyklika Fratelli Tutti von Papst Franziskus ist politisch sehr konkret. Für Europa stellt„Eine politische Theologie der Liebe (Regina Polak)“ weiterlesen