Weihnachten 2020

Weihnachten ist für viele Menschen heuer kein unbeschwertes Fest. Nicht nur Corona, sondern auch die Lage im Mittelmeer und besonders auf Lesbos machen betroffen. Schüler*innen haben sich daher auf die Suche nach Hoffnungszeichen gemacht. Ihre Hoffnungsbotschaften zeigen wir in einem Video. Corona und die Einschränkungen, denen man unterworfen wird, verengen schnell den Blick. Die eigenen„Weihnachten 2020“ weiterlesen

Das Lob der Vorbereitung. Oder: Warum Weihnachten den Advent braucht (Johann Pock)

Das ganze Leben besteht aus viel mehr Vorbereitungen denn aus Highlights. Und doch bedingen sie sich gegenseitig. Doch während die Höhepunkte große (mediale) Aufmerksamkeit bekommen, werden die Vorbereitungen selten wahrgenommen und wertgeschätzt. Johann Pock bringt vor diesem Hintergrund ein Lob der Vorbereitung – im Blick auf Advent und Weihnachten und darüber hinaus. Das Jahr 2020„Das Lob der Vorbereitung. Oder: Warum Weihnachten den Advent braucht (Johann Pock)“ weiterlesen

„Generation Corona“? – Wie junge Menschen die gegenwärtige Situation erleben (Bettina Brandstetter, Patrick Rohs)

In der vergangenen Woche debattierte der Nationalrat im Rahmen einer Aktuellen Stunde die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jugendliche. Dabei war auch die Rede von einer „Generation Corona“. Doch wie sehen Jugendliche die Situation selbst? Bettina Brandstetter und Patrick Rohs lassen in ihrem Beitrag die Perspektive der Jugendlichen zu Wort kommen. Zukunft im Modus der Hoffnung„„Generation Corona“? – Wie junge Menschen die gegenwärtige Situation erleben (Bettina Brandstetter, Patrick Rohs)“ weiterlesen

„Es kommt ein Schiff geladen…“ – Zur Aktualität von Weihnachten (Florian Mayrhofer)

Advent ist die Vorbereitung auf Weihnachten – Zeit der An-Frage an mich selbst: Was bedeutet mir dieses Fest?  Welche Deutung gibt mir das, was wir feiern für mein Leben? Ausgehend vom Advent- und Weihnachtslied „Es kommt ein Schiff geladen …“ formuliert Florian Mayrhofer Gedanken zur Aktualität von Weihnachten. In schnellen Schritten bewegen wir uns auf„„Es kommt ein Schiff geladen…“ – Zur Aktualität von Weihnachten (Florian Mayrhofer)“ weiterlesen

Corona und der Religionsunterricht – ein Zwischenstand (Viera Pirker)

Als dieser Text entsteht, liegt mehr als ein turbulentes halbes Jahr hinter uns. Eine Zeit mit einer Pandemie, mit Solidarität und politischem Streit, mehr als ein halbes Jahr, das zu einer Erprobung der Gesellschaft geworden ist. Eine Zeit mit geschlossenen Schulen und Fernunterricht, mit Abstand, Hygiene, Alltagsmasken, mit Wellen und Wachstum. Keineswegs kann diese schon„Corona und der Religionsunterricht – ein Zwischenstand (Viera Pirker)“ weiterlesen