Angehende Religionslehrer:innen sind heute mitunter wenig oder nicht (mehr) religiös sozialisiert und möchten Schüler:innen doch bei der Suche nach deren religiöser Identität begleiten. Wie man mit den damit verbundenen Spannungen in der Lehrer:innenausbildung umgehen kann, beschreibt unsere Gastautorin Barbara Niedermann (Dissertantin an der Universität Bonn) anhand des Projektes SpiRiTex. Dazwischen Dieser Begriff, dieser Gefühlszustand, füllt„Religiöse Identität und ihre (Begegnungs-)Räume (Barbara Niedermann)“ weiterlesen
Monatsarchiv:April 2021
Frei sein heißt: Du hast die Wahl – und die Verantwortung! (Gunter Prüller-Jagenteufel)
„Freiheit“ ist ein zentraler Wert unserer Gesellschaft. Die für viele anstrengenden Lockdowns lassen uns ihre aktuellen Einschränkungen deutlich spüren und sind belastend. Aber ist sie deshalb bedroht? Und was ist Freiheit eigentlich? Gunter Prüller-Jagenteufel geht diesen Fragen auf die Spur und erinnert aus ethischer Perspektive an das komplexe Wesen der Freiheit. Ist die Freiheit in„Frei sein heißt: Du hast die Wahl – und die Verantwortung! (Gunter Prüller-Jagenteufel)“ weiterlesen