Religion im Wahlkampf

Wie greifen aktuell Politiker:innen das Thema „Religion“ in der politischen Kommunikation (konkret auch im EU-Wahlkampf) auf? Dr. Christoph Novak, Politikwissenschaftler (Wien) und derzeit Mitarbeiter an einem Drittmittelprojekt am Institut für Praktische Theologie, mit einer Analyse. Wie es Politiker:innen mit der Religion halten, ist an sich deren Privatsache. In manchen Fällen jedoch, wie momentan bei einigen„Religion im Wahlkampf“ weiterlesen

EU – wie hast du´s mit der Religion?

Im Zugehen auf die EU-Wahlen am 9. Juni 2024 stellen wir Beiträge zur Verfügung, die das Thema „Religion“ im Zusammenhang mit den Wahlen thematisieren. Der Kirchen- und Religionsrechtler Prof. Kowatsch (Wien) gibt einen Einblick in die Rechtslage im Hinblick auf das Thema Religion in den EU-Gesetzen. Bis zum Überfall Russlands auf die Ukraine konnte man„EU – wie hast du´s mit der Religion?“ weiterlesen